Skip to content

Ketogene Mahlzeiten mit Anleitung für die Zubereitung und Vorteile für die gesunde Ernährung

Ketogene Ernährung

Lesedauer ca.: 15 Minute

Du möchtest in die Welt der ketogenen Ernährung eintauchen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Kein Problem! In diesem Beitrag stelle ich dir köstliche ketogene Mahlzeiten vor, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch perfekt für Keto-Anfänger geeignet sind. Die ketogene Diät setzt auf gesunde Fette, moderates Eiweiß und minimale Kohlenhydrate – eine Kombination, die nicht nur deine Energie steigert, sondern auch deinen Körper in den Zustand der Ketose versetzt. Hier erfährst du, wie du mit detaillierten Anleitungen diese leckeren und gesunden Gerichte ganz einfach zubereiten kannst und welche Vorteile sie für eine nachhaltige, gesunde Ernährung bieten. Lass dich inspirieren und starte noch heute in deinen Keto-Alltag!

a ) Rührei mit Avocado und Feta

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Eier
  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • 100 g frische Spinatblätter
  • 80 g Feta-Käse (zerbröselt)
  • 1 reife Avocado
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und leicht salzen und pfeffern.
  2. Die Butter oder das Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  3. Die Spinatblätter in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis sie zusammenfallen.
  4. Die verquirlten Eier hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren stocken lassen.
  5. Sobald das Rührei fast fertig ist, den zerbröckelten Feta hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  6. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen. In Scheiben schneiden und neben dem Rührei anrichten.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Dieses Frühstück ist reich an Eiweiß, gesunden Fetten und wichtigen Vitaminen wie Vitamin K und B-Vitaminen aus dem Spinat sowie Vitamin E aus der Avocado. Es hält lange satt und gibt nachhaltige Energie für den Tag.

Ei mit Avocado und Spinat

b ) Keto-Pfannkuchen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Eier
  • 100 g Mandelmehl
  • 2 EL ungesüßte Mandelmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Kokosöl zum Braten
  • Optional: 2 EL zuckerfreier Sirup oder 50 g frische Beeren

Zubereitung:

  1. Eier, Mandelmehl, Mandelmilch, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel glatt verrühren.
  2. Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  3. Jeweils eine kleine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
  4. Nach Wunsch mit zuckerfreiem Sirup oder frischen Beeren servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Die Keto-Pfannkuchen sind kohlenhydratarm und ideal für eine ketogene Ernährung. Sie liefern gesunde Fette und Eiweiß, fördern den Blutzucker-Ausgleich und halten Heißhungerattacken fern.

Keto Pfannkuchen

c) Chia-Pudding

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 EL Chiasamen
  • 250 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 20 g Nüsse, 10 g Kokosraspeln oder 50 g frische Beeren

Zubereitung:

  1. Chiasamen mit Mandelmilch und Vanilleextrakt in einer Schüssel oder einem Glas vermischen.
  2. Die Mischung über Nacht (mindestens 4 Stunden) im Kühlschrank quellen lassen.
  3. Am Morgen den Pudding mit Nüssen, Kokosraspeln oder Beeren garnieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Chia-Pudding ist reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, die die Verdauung fördern und entzündungshemmend wirken. Er hält dich lange satt und unterstützt eine ausgewogene Ernährung.

Keto Chia Pudding

d) Kokos-Mandel-Smoothie

Zutaten (für 2 Personen):

  • 250 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 150 ml Kokosmilch
  • 2 EL Mandelbutter
  • 1 Handvoll Spinat oder 1/2 Avocado
  • 4–6 Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
  2. In Gläser füllen und sofort genießen.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Dieser Smoothie liefert eine Mischung aus gesunden Fetten, Eiweiß und wichtigen Nährstoffen wie Kalium und Magnesium. Er ist schnell zubereitet und ideal für einen erfrischenden Start in den Tag.

Kokos Mandel Smoothie

e) Griechischer Joghurt mit Nüssen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g ungesüßter griechischer Joghurt
  • 50 g Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Den Joghurt auf zwei Schüsseln verteilen.
  2. Die Nüsse grob hacken und über den Joghurt streuen.
  3. Mit Zimt bestäuben und servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Griechischer Joghurt liefert hochwertiges Eiweiß und Probiotika, die die Darmgesundheit fördern. Nüsse sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und wichtige Mikronährstoffe wie Magnesium.

Griechischer Jogurt mit Nüssen

f) Low-Carb-Frühstücks-Bowl mit Speck und Eiern

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Eier
  • 100 g Babyspinat
  • 1 Avocado
  • 4 Scheiben Bacon
  • 1 EL Butter
  • 20 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Eier bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren stocken lassen.
  3. Den Bacon in einer separaten Pfanne knusprig braten.
  4. Den Babyspinat kurz in der Pfanne mit etwas Speckfett anbraten, bis er zusammenfällt.
  5. Die Avocado in Scheiben schneiden.
  6. In einer Schüssel das Rührei, den Spinat, die Avocado und den Bacon anrichten. Mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Diese Bowl kombiniert hochwertige Fette aus Avocado und Speck mit proteinreichen Eiern und liefert viele Mikronährstoffe aus Spinat. Sie hält lange satt und unterstützt die Ketose durch den niedrigen Kohlenhydratgehalt.

Speck mit Eiern und Spinat

g) Keto-Toast mit Mandelbutter und Beeren

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Scheiben Keto-Brot (im Handel erhältlich oder selbst gebacken)
  • 4 EL Mandelbutter
  • 50 g frische Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Himbeeren)
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Das Keto-Brot leicht toasten, bis es goldbraun ist.
  2. Auf jede Scheibe 1 EL Mandelbutter gleichmäßig verstreichen.
  3. Die Beeren darauf verteilen und mit etwas Zimt bestäuben.
  4. Sofort servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:

Dieses Frühstück ist eine perfekte Kombination aus gesunden Fetten aus der Mandelbutter, Ballaststoffen aus den Beeren und minimalen Kohlenhydraten durch das Keto-Brot. Es unterstützt eine gleichmäßige Energiezufuhr und stabilisiert den Blutzucker.

Keto Toast mit Mandelbutter und Beeren

a) Zucchini-Nudeln mit Pesto und Hähnchen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 g)
  • 1 Handvoll frisches Basilikum (ca. 30 g)
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Olivenöl (für das Pesto) + 1 EL (für die Pfanne)
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini mit einem Spiralschneider zu „Zoodles“ verarbeiten.
  2. Pesto zubereiten: Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl, Parmesan und eine Knoblauchzehe in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Hähnchen braten: Die Hähnchenbrust in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten, bis sie durchgegart ist. Anschließend in Streifen schneiden.
  4. Zoodles anbraten: Die Zucchini-Nudeln kurz in der Pfanne anbraten (ca. 2–3 Minuten).
  5. Servieren: Die Zoodles mit dem Pesto vermengen, die Hähnchenstreifen darauf anrichten und sofort servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Dieses Gericht ist kohlenhydratarm, reich an Protein und gesunden Fetten. Es eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung und ist besonders gut für Menschen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten möchten.

Zucchini Nudeln mit Hähnchen

b) Blumenkohlreis mit Garnelen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 kleiner Blumenkohl (ca. 400 g)
  • 200 g Garnelen (geschält und entdarmt)
  • 1 kleine Paprika (rot oder gelb)
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Blumenkohlreis herstellen: Den Blumenkohl in Röschen teilen und in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis eine reisähnliche Konsistenz entsteht.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden.
  3. Garnelen würzen: Die Garnelen mit Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer marinieren.
  4. Anbraten: Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Garnelen anbraten, bis sie rosa werden, und zur Seite stellen.
  5. Blumenkohlreis anbraten: Den Blumenkohlreis und das Gemüse in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten.
  6. Zusammenfügen: Die Garnelen wieder in die Pfanne geben, alles gut vermengen und servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Blumenkohlreis ist ballaststoffreich, kalorienarm und liefert eine Vielzahl von Vitaminen. Die Garnelen bringen hochwertiges Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren mit, die entzündungshemmend wirken.

Blumenkohlreis mit Garnelen

c) Rindfleisch-Brokkoli-Pfanne

Zutaten (für 2 Personen):

  • 250 g mageres Rindfleisch (z. B. Rinderfilet oder Rinderhüfte)
  • 1 kleiner Brokkoli (ca. 250 g)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Sojasauce oder Tamari
  • 1 TL Sesam (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Paprika und Zwiebel würfeln.
  2. Rindfleisch braten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Rindfleischstreifen anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse anbraten: Brokkoli, Paprika und Zwiebeln in derselben Pfanne anbraten, bis sie leicht bissfest sind.
  4. Soße hinzufügen: Das Fleisch zurück in die Pfanne geben, Sojasauce hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Servieren: Mit Sesam bestreuen und heiß genießen.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Dieses Gericht liefert eine ausgewogene Kombination aus Protein, Ballaststoffen und Antioxidantien. Es unterstützt die Muskelerhaltung und fördert ein stabiles Energielevel.

Rindfleisch Brokkoli Pfanne

d) Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 große Paprikaschoten
  • 250 g Rinder- oder Putenhackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Blumenkohlreis
  • 1 Dose Tomaten (400 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Paprika vorbereiten: Die Paprika halbieren und entkernen.
  2. Füllung zubereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch hacken, im Olivenöl anbraten und das Hackfleisch hinzufügen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Den Blumenkohlreis untermischen.
  3. Paprika füllen: Die Paprikahälften mit der Hackfleischmischung füllen und in eine Auflaufform setzen.
  4. Soße zubereiten: Die Tomaten aus der Dose pürieren, über die gefüllten Paprika gießen und die Form abdecken.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten backen.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Gefüllte Paprika sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Eiweiß. Sie unterstützen die Immunfunktion und fördern eine gesunde Sättigung.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

e) Hähnchen-Curry mit Kokosmilch

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 EL Kokosöl
  • 100 g Blumenkohlreis
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Anbraten: Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Soße zubereiten: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken, in derselben Pfanne anbraten. Currypulver und Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Kokosmilch hinzufügen: Die Kokosmilch einrühren, das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Servieren: Mit Blumenkohlreis servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Das Hähnchen-Curry ist eine ideale Mahlzeit, um gesunde Fette, Eiweiß und Antioxidantien zu kombinieren. Die Kokosmilch liefert Laurinsäure, die das Immunsystem stärkt, während die Gewürze entzündungshemmend wirken.

Hähnchen Curry mit Kokosmilch

f) Lachsfilet mit Ofengemüse

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 Lachsfilets (je ca. 150 g)
  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Gemüse vorbereiten: Süßkartoffel schälen und würfeln, Zucchini, Paprika und Zwiebel in Stücke schneiden. Das Gemüse in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Backen: Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 20 Minuten backen.
  4. Lachs zubereiten: Während das Gemüse im Ofen ist, die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Nach den ersten 10 Minuten Backzeit die Filets zum Gemüse legen und weitere 10 Minuten garen.
  5. Servieren: Lachs und Gemüse auf Tellern anrichten und mit Zitronenscheiben servieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Lachs ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Gehirn unterstützen. In Kombination mit ballaststoffreichem Gemüse ergibt sich eine Mahlzeit, die reich an Antioxidantien und gesunden Fetten ist.

Lachsfilet mit Ofengemüse

g) Shakshuka mit Spinat und Feta

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Eier
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g frischer Spinat
  • 50 g Feta-Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Basis zubereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer großen Pfanne mit Olivenöl glasig anbraten.
  2. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitrösten.
  3. Tomatensoße: Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Spinat einrühren: Den Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt.
  5. Eier pochieren: Vier Mulden in die Soße drücken und die Eier hineinsetzen. Die Pfanne abdecken und die Eier ca. 5 Minuten garen, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch weich ist.
  6. Feta und Garnitur: Den Feta über die Shakshuka bröseln und mit frischer Petersilie garnieren.

Nutzen für die gesunde Ernährung:
Shakshuka ist eine nährstoffreiche Mahlzeit, die Protein, Eisen und Antioxidantien vereint. Die Eier liefern hochwertiges Eiweiß, während der Spinat und die Tomaten eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe beisteuern.

Shakshuka mit Spinat und Feta

a) Nüsse und Samen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 50 g Mandeln (ungesalzen)
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Macadamia-Nüsse
  • 20 g Chiasamen

Zubereitung:

  1. Alle Nüsse und Samen in einer Schüssel vermischen.
  2. Optional: In kleine Portionen (je 40-50 g) in verschließbare Behälter oder Snacktüten aufteilen.
  3. Luftdicht verschlossen aufbewahren, um Frische und Knusprigkeit zu erhalten.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Diese Mischung liefert hochwertige Fette, Ballaststoffe und Proteine, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und für langanhaltende Energie sorgen. Besonders die Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen fördern die Herzgesundheit.

Nüsse und Samen

b) Käsewürfel

Zutaten (für 2 Personen):

  • 100 g Cheddar
  • 100 g Gouda
  • 10 grüne Oliven (entsteint)

Zubereitung:

  1. Cheddar und Gouda in gleichmäßige Würfel schneiden.
  2. Oliven auf Zahnstocher spießen und zusammen mit den Käsewürfeln anrichten.
  3. Nach Belieben mit etwas Pfeffer bestreuen.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Käse liefert gesunde Fette und hochwertiges Protein, das für Muskelaufbau und Sättigung sorgt. Die Kombination mit Oliven unterstützt die Zufuhr von einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz sind.

Käsewürfel

c) Selleriestangen mit Erdnussbutter

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Selleriestangen
  • 4 EL natürliche Erdnussbutter (ohne Zuckerzusatz)

Zubereitung:

  1. Selleriestangen waschen und in jeweils zwei Hälften schneiden.
  2. Jede Stange mit einem Löffel Erdnussbutter füllen.
  3. Optional mit etwas Chiasamen oder gehackten Nüssen garnieren.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Die Kombination aus Ballaststoffen im Sellerie und den gesunden Fetten in der Erdnussbutter hält satt und unterstützt die Verdauung. Erdnussbutter liefert zusätzlich Vitamin E und Magnesium.

Selleriestangen mit Erdnussbutter

d) Keto-Schokolade

Zutaten (für 2 Personen):

  • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 50 g Kokosöl
  • 2 EL Erythrit oder Stevia (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung:

  1. Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Kakaopulver und Süßstoff einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Nach Wunsch Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen.
  5. In kleine Stücke schneiden und gekühlt aufbewahren.

Nutzen:

Keto-Schokolade stillt das Verlangen nach Süßem, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinträchtigen. Kakao ist reich an Antioxidantien und fördert die Herzgesundheit.

Keto Schokolade

e) Kokosnusschips

Zutaten (für 2 Personen):

  • 100 g frische Kokosnuss
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

  1. Frische Kokosnuss in dünne Scheiben schneiden.
  2. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Mit einer Prise Meersalz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca. 15 Minuten rösten, bis sie leicht golden sind.
  4. Auskühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Kokosnusschips sind eine knusprige Snack-Option, die mittelkettige Triglyceride (MCTs) liefert. Diese Fette sind leicht verdaulich und eine schnelle Energiequelle.

Kokusnusschips

f) Avocado mit Zitrone

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 reife Avocado
  • ½ Zitrone
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

  1. Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen.
  2. Frisches Zitronensaft darüber spritzen und mit Meersalz bestreuen.
  3. Direkt aus der Schale löffeln oder auf einem Teller anrichten.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Avocado ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Die Zitrone liefert Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Aufnahme von Nährstoffen verbessert.

Avocado mit Zitrone

g) Keto-Proteinriegel

Zutaten (für 2 Personen):

  • 50 g Mandeln (gehackt)
  • 50 g Walnüsse (gehackt)
  • 20 g Chiasamen
  • 20 g Kokosraspeln
  • 2 EL Erythrit oder Stevia
  • 2 EL Kokosöl (geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  2. Kokosöl und Erythrit hinzufügen und gut vermengen, bis die Masse leicht klebrig ist.
  3. In eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken und im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen.
  4. In Riegel schneiden und gekühlt aufbewahren.

Nutzen für eine gesunde Ernährung:

Selbstgemachte Keto-Proteinriegel sind frei von Zusatzstoffen und eine hervorragende Quelle für Energie, gesunde Fette und Ballaststoffe. Sie helfen, Heißhunger zu kontrollieren und liefern langanhaltende Energie.

Keto Proteinriegel

Die vorgestellten Rezepte bieten dir eine große Auswahl an leckeren und gesunden Ideen, die sich perfekt für die ketogene Ernährung eignen. Ob energiereiche Frühstücksvariationen, abwechslungsreiche Hauptgerichte oder köstliche Snacks und Desserts – alle Rezepte lassen sich beliebig miteinander kombinieren, sodass du eine vielfältige, ausgewogene und genussvolle Mahlzeitenplanung für die ganze Woche zusammenstellen kannst.

Experimentiere mit den Rezepten, passe sie nach deinem Geschmack an und entdecke, welche Kombinationen dir besonders gut gefallen. Die Flexibilität dieser Ideen sorgt dafür, dass du nie Langeweile auf dem Teller hast und dich auf eine gesunde Weise wohlfühlst.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen der Rezepte – lass dich inspirieren und starte mit Spaß und Genuss in deine ketogene Ernährungsreise! 😊

Willst du tiefer in das Thema „Gesunde Lebensweise“ eintauchen und nachhaltig erfolgreiche Strategien kennenlernen? Hol dir unser „Projekt Wohlfühlgewicht & Wohlbefinden 40+ Bundle“ und starte noch heute durch mit der EBM-Methode. Entscheide dich bewusst für einen gesunden Lebensstil und gehe deinen Weg Schritt für Schritt bis zum Ziel!

Die besten Grüße
Katrin

* Bitte Disclaimer beachten

Nach oben scrollen

Fit & vital? Starte hier