Skip to content

5 gesunde Mittagessen für die Winterzeit: Lecker und nahrhaft für den Berufsalltag

Gesunde Mittagessen

Lesedauer ca.: 10 Minute

Der Winter ist die perfekte Zeit, um dich mit leckeren und nahrhaften Gerichten zu verwöhnen, die nicht nur deinen Gaumen erfreuen, sondern auch dein Immunsystem stärken. Wenn du den ganzen Tag an deinem Schreibtisch verbringst, ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten, um Energie und Konzentration zu bewahren. Doch was tun, wenn die Kantine nur kalorienreiche und nährstoffarme Optionen bietet? Keine Sorge, Katrins gesunde Ernährung Blog hat die Lösung! In diesem Artikel stelle ich dir fünf köstliche und einfache Mittagessen vor, die du problemlos ins Büro mitnehmen kannst. Von einer wärmenden Linsensuppe bis hin zu exotischem Kichererbsen-Curry – diese Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch perfekt für die kalte Jahreszeit. Werde Teil der Bewegung, die gesunde Ernährung im Büro optimiert, und entdecke, wie einfach es sein kann, auch im Winter gesund zu leben.

Die wärmende Linsensuppe mit Gemüse ist der perfekte nahrhafte Klassiker für kalte Wintertage und eignet sich hervorragend als Mittagessen für dich im Büro. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium, die dir helfen, dein Energieniveau während des Arbeitstags aufrechtzuerhalten und die Konzentration zu fördern.

Um die Suppe zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: 200 g grüne oder braune Linsen, 1 Zwiebel, 2 Karotten, 1 Stange Sellerie, 2 Knoblauchzehen, 1 Liter Gemüsebrühe, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Geschmack sowie frische Petersilie zum Garnieren. Beginne damit, die Zwiebel, Karotten und Sellerie klein zu schneiden und in einem großen Topf mit Olivenöl anzubraten, bis sie weich sind. Füge den gehackten Knoblauch und die Gewürze hinzu und brate sie kurz mit. Anschließend gibst du die Linsen und die Gemüsebrühe dazu und lässt alles für etwa 30 Minuten köcheln, bis die Linsen gar sind.

Diese Suppe lässt sich wunderbar portionieren und kann problemlos in einem luftdichten Behälter mit ins Büro genommen werden. Sie bleibt auch im Kühlschrank für mehrere Tage frisch und kann einfach in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Um das Mittagessen noch nahrhafter zu gestalten, kannst du zusätzlich etwas frisches Gemüse oder Quinoa einrühren. Mit dieser wärmenden Linsensuppe bringst du nicht nur Abwechslung in deine Mittagsroutine, sondern unterstützt auch aktiv eine gesunde Ernährung, die dich durch den kalten Winter begleitet.

Linsensuppe

Der gebackene Kürbis mit Quinoa und Spinat ist ein weiteres wunderbares Gericht, das nicht nur sättigend, sondern auch voller Vitamine und Mineralstoffe ist. Dieses Rezept ist perfekt für dich, da es sich leicht zubereiten lässt und die Aromen in der Backzeit wunderbar verschmelzen. Kürbis ist reich an Antioxidantien, insbesondere Beta-Carotin, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt, während Quinoa eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe ist. Zusammen mit dem nahrhaften Spinat ergibt dies eine ausgewogene Mahlzeit, die dir die notwendige Energie gibt, um den Arbeitstag erfolgreich zu meistern.

Für die Zubereitung benötigst du: 1 kleinen Hokkaido-Kürbis, 150 g Quinoa, 100 g frischen Spinat, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional ein wenig Fetakäse oder Nüsse zur Garnierung. Beginne damit, den Kürbis zu halbieren, die Kerne zu entfernen und ihn in Würfel zu schneiden. Anschließend die Kürbiswürfel in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Gib die Würfel auf ein Backblech und röste sie bei 200 Grad Celsius für etwa 25–30 Minuten, bis sie weich sind.

Während der Kürbis im Ofen gart, kannst du die Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten. In einem separaten Topf die Zwiebel und den Knoblauch in 1 Esslöffel Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Füge dann den frischen Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Mische die gekochte Quinoa unter das Spinatgemüse und würze nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

Sobald der Kürbis fertig ist, mischst du ihn mit der Quinoa-Spinat-Mischung und verfeinerst das Gericht nach Wunsch mit zerbröckeltem Fetakäse oder einigen gerösteten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch. Diese Kombination ist nicht nur farbenfroh und appetitlich, sondern auch ein wahres Fest für deine Sinne. Packe einfach eine Portion in einen Behälter und nimm dieses vitaminreiche Gericht mit ins Büro – ein perfekter Begleiter für eine gesunde Ernährung während der Winterzeit!

Gebackener Kürbis

Die Hühnerbrust mit Ofengemüse ist ein proteinreiches Mittagessen, das dir die nötige Energie für einen produktiven Arbeitstag im Büro liefert. Gerade in der Winterzeit ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Nährstoffen ist und gleichzeitig sättigt. Hühnerbrust ist eine hervorragende Quelle für mageres Eiweiß, das nicht nur beim Muskelaufbau hilft, sondern auch das Sättigungsgefühl unterstützt, sodass du einen Nachmittag mit voller Konzentration angehen kannst. In Kombination mit buntem Ofengemüse wird dieses Gericht zu einer köstlichen und gesunden Mahlzeit.

Für die Zubereitung benötigst du: 2 Hühnerbrustfilets, 1 Zucchini, 2 Karotten, 1 Paprika, 1 rote Zwiebel, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Paprikapulver, Salz, Pfeffer und frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian. Beginne damit, den Ofen auf 200 Grad Celsius vorzuheizen. Während der Ofen sich aufwärmt, schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke und gib es in eine große Schüssel. Füge das Olivenöl, das Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzu und mische alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig mariniert ist.

Lege die Hühnerbrustfilets auf ein mit Backpapier belegtes Blech und verteile das vorbereitete Gemüse darum herum. Das Ganze lässt sich wunderbar in einer Schicht anrichten, sodass die Aromen beim Backen intensiv miteinander verschmelzen. Stelle das Blech für etwa 25–30 Minuten in den Ofen, bis das Hühnerfleisch durchgegart und das Gemüse zart ist. Um sicherzustellen, dass die Hühnerbrust perfekt saftig bleibt, kannst du sie nach der Hälfte der Backzeit mit etwas des eigenen Saftes übergießen.

Sobald das Gericht fertig ist, lasse es etwas abkühlen und packe eine Portion in einen luftdichten Behälter für dein Mittagessen im Büro. Diese Hühnerbrust mit Ofengemüse ist nicht nur nahrhaft und lecker, sondern unterstützt auch eine gesunde Ernährung, die dir hilft, den Winter voller Energie und Vitalität zu meistern. Verfeinere das Gericht nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft, um dem Ganzen eine frische Note zu verleihen. So wird dein Mittagessen zum Höhepunkt des Arbeitstags!

Hühnerbrust mit Ofengemüse

Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist eine exotische und gesunde Alternative, die nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch voller nahrhafter Zutaten steckt, die dir helfen, fit und konzentriert durch den Arbeitstag zu kommen. Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Zusammen mit der cremigen Kokosmilch und aromatischen Gewürzen entsteht ein herzhaftes Gericht, das perfekt für die winterliche Mittagspause geeignet ist.

Für die Zubereitung benötigst du: 1 Dose Kichererbsen (400 g), 400 ml Kokosmilch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), 1 rote Paprika, 1 Karotte, 2 Esslöffel Currypulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack sowie frischen Koriander zur Garnierung. Beginne damit, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer klein zu hacken. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Füge den gehackten Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles kurz an, bis die Aromen freigesetzt werden.

Jetzt ist es an der Zeit, die Paprika und die Karotte in Würfel zu schneiden und in den Topf zu geben. Brate das Gemüse kurz an, bevor du das Currypulver und den Kreuzkümmel hinzufügst. Rühre alles gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Anschließend gieße die Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen dazu. Lasse das Curry bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind.

Das Kichererbsen-Curry ist vielseitig und kann nach Belieben mit weiteren Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini ergänzt werden. Für eine extra Portion Energie kannst du das Curry auch mit Basmatireis oder Quinoa servieren. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch hervorragend im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter ins Büro mitnehmen. Ein warmes Kichererbsen-Curry ist die perfekte Lösung für ein gesundes, sättigendes Mittagessen, das dir hilft, auch an kalten Wintertagen die nötige Energie zu tanken und deine Gesundheit zu fördern. Garniere dein Curry vor dem Servieren mit frischem Koriander und genieße den Hauch von Exotik, den dieses Gericht in deine Mittagspause bringt!

Kichererbsen Curry

Die Vollkorn-Wraps mit Avocado und Hummus sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine schnelle und gesunde Mahlzeit für unterwegs suchst. Diese Wraps sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit gesunden Fetten, Ballaststoffen und Proteinen, die dir helfen, den ganzen Arbeitstag über energiegeladen und satt zu bleiben. Avocado ist reich an herzgesunden Fetten und Nährstoffen, während Hummus aus Kichererbsen besteht, die eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe sind.

Für die Zubereitung benötigst du: 2 Vollkorn-Wraps, 1 reife Avocado, 100 g Hummus, eine Handvoll frischer Spinat oder Rucola, 1 kleine Karotte, 1/2 Paprika und ein Spritzer Zitronensaft. Beginne damit, die Avocado zu halbieren, den Kern zu entfernen und das Fruchtfleisch in einer Schüssel zu zerdrücken. Füge einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um die Avocado frisch zu halten und ihren Geschmack zu intensivieren.

Breite eine großzügige Schicht Hummus auf jedem Wrap aus und verteile darauf die zerdrückte Avocado. Wasche und zerkleinere das frische Gemüse: die Karotte in feine Streifen und die Paprika in kleine Würfel. Diese gesunden Zutaten sorgen nicht nur für einen zusätzlichen Crunch, sondern bringen auch Farbe und Vitamine in deine Mahlzeit. Lege das Gemüse auf die Avocado-Hummus-Mischung und garniere alles mit frischem Spinat oder Rucola.

Um die Wraps zu rollen, beginne an einem Ende und rolle sie straff auf, sodass die Füllung gut eingepackt ist. Wickele jeden Wrap in Frischhaltefolie oder schneide ihn schräg durch, um ihn leichter essen zu können. Diese Vollkorn-Wraps sind ideal für das Büro, da sie nicht nur gesund sind, sondern auch leicht zu transportieren und ohne großen Aufwand zu genießen.

Mit der Kombination aus Hummus und Avocado erhältst du eine nahrhafte Mahlzeit, die dir hilft, auch an langen Arbeitstagen fit und konzentriert zu bleiben. Probier diese Wraps aus und bring frischen Wind in deine Mittagsroutine – gesund, lecker und perfekt für unterwegs!

Vollkorn Wraps

Ich hoffe, dass dir diese fünf köstlichen und nahrhaften Mittagessen für die Winterzeit gefallen haben und du inspiriert bist, deine Mittagspause gesünder zu gestalten. Eine bewusste Ernährung ist entscheidend, um fit und vital im Büro zu bleiben, besonders in der kalten Jahreszeit. Denk daran, dass es nicht nur um die Auswahl der richtigen Zutaten geht, sondern auch darum, dir Zeit für dich selbst zu nehmen und gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren.

Willst du tiefer in das Thema „Gesunde Lebensweise“ eintauchen und nachhaltig erfolgreiche Strategien kennenlernen? Hol dir unser „Projekt Wohlfühlgewicht & Wohlbefinden 40+ Bundle“ und starte noch heute durch mit der EBM-Methode. Entscheide dich bewusst für einen gesunden Lebensstil und gehe deinen Weg Schritt für Schritt bis zum Ziel!

Die besten Grüße
Katrin

* Bitte Disclaimer beachten

Nach oben scrollen

Fit & vital? Starte hier