Skip to content

Winterzeit ist Suppenzeit: 5 schnelle Rezepte für deine gesunde Ernährung

Wintersuppen

Lesedauer ca.: 10 Minute

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und was gibt es Besseres, als sich mit einer warmen Suppe von innen zu wärmen? Gerade für Berufstätige, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren, sind Suppen eine hervorragende Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine nährstoffreiche Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern. Doch gesunde Suppen müssen nicht langweilig sein! In meinem heutigen Blogbeitrag auf Katrins gesunde Ernährung Blog stelle ich dir fünf köstliche Suppenrezepte vor, die nicht nur deine Geschmacksnerven verzaubern, sondern auch deinem Körper guttun. Von der wärmenden Kürbis-Ingwer-Suppe bis zur vitaminreichen Möhren-Orangen-Suppe – lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach es sein kann, auch in der kalten Jahreszeit gesund zu essen. Bist du bereit, Suppen neu zu entdecken und deinen Speiseplan zu bereichern?

Die Kürbis-Ingwer-Suppe ist der perfekte Begleiter für kalte Wintertage. Diese wärmende Suppe kombiniert die natürliche Süße des Kürbisses mit der scharfen Frische des Ingwers und sorgt so für ein geschmackliches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch reich an Nährstoffen ist. Kürbis ist nicht nur kalorienarm, sondern liefert auch eine Fülle an Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, sowie Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Der Ingwer bringt nicht nur einen angenehm würzigen Kick, sondern wirkt zudem entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem – ideal in der Erkältungszeit.

Für die Zubereitung benötigst du folgende Zutaten: ein mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g), ein Stück frischen Ingwer (ca. 5 cm), eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, 700 ml Gemüsebrühe, 200 ml Kokosmilch, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Beginne damit, den Kürbis zu halbieren, die Kerne zu entfernen und in kleine Würfel zu schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Ingwer in einem großen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen, bis sie duften. Anschließend gibst du die Kürbiswürfel hinzu und brätst alles für einige Minuten an. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und lasse die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.

Püriere die Mischung anschließend mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz und rühre die Kokosmilch ein. Abschmecken, mit Salz und Pfeffer würzen und fertig ist deine köstliche Kürbis-Ingwer-Suppe! Serviere die Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Limettensaft für einen zusätzlichen Frischekick. Diese Suppe ist nicht nur gesund und sättigend, sondern bringt auch die perfekte Portion Gemütlichkeit in deine kalte Jahreszeit. Genieße es, dich mit dieser nährstoffreichen Mahlzeit von innen zu wärmen und gleichzeitig deiner gesunden Ernährung treu zu bleiben!

Kürbis Ingwer Suppe

Die Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine cremige und sättigende Mahlzeit genießen möchten, ohne dabei auf ungesunde Fette zurückzugreifen. Diese Suppe vereint die gesunden Eigenschaften von Brokkoli, einem wahren Superfood, und Kartoffeln, die für ihre sämige Textur bekannt sind. Brokkoli ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K, sowie Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung sorgen und das Sättigungsgefühl unterstützen. Kartoffeln hingegen liefern wertvolle Kohlenhydrate, die dir die nötige Energie für den Berufsalltag geben.

Die Zubereitung dieser köstlichen Suppe ist denkbar einfach und schnell. Du benötigst folgende Zutaten: 300 g frischen Brokkoli, 2 mittelgroße Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 700 ml Gemüsebrühe, 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Hafermilch), Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch fein zu hacken und in einem großen Topf mit etwas Olivenöl glasig zu dünsten. Währenddessen schälst und würfelst du die Kartoffeln und schneidest den Brokkoli in kleine Röschen.

Gib die Kartoffelwürfel in den Topf und brate sie kurz mit an, bevor du den Brokkoli hinzufügst. Gieße dann die Gemüsebrühe hinein und lasse alles für etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Nach dem Kochen pürierst du die Suppe mit einem Stabmixer, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Rühre anschließend die Pflanzenmilch ein, um der Suppe eine zusätzliche Cremigkeit zu verleihen, und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

Serviere die Brokkoli-Kartoffel-Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit gerösteten Kürbiskernen oder frischen Kräutern. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe und Energie für deinen Tag. Genieße die wohltuende Wärme und den köstlichen Geschmack dieser gesunden Mahlzeit, die perfekt in deine bewusste Ernährung passt!

Bokkoli Kartoffel Suppe

Die Linsensuppe mit Kokosmilch ist eine wahre Gaumenfreude, die nicht nur exotisch schmeckt, sondern auch reich an Proteinen und Nährstoffen ist – ideal für alle Berufstätigen, die auf eine gesunde Ernährung achten. Linsen gelten als hervorragende pflanzliche Proteinquelle und sind zudem reich an Ballaststoffen, was sie zu einer perfekten Basis für eine sättigende Mahlzeit macht. Die Kombination mit Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen Hauch von Tropenfeeling, während sie gleichzeitig gesunde Fette liefert, die gut für das Herz sind.

Für diese köstliche Suppe benötigst du folgende Zutaten: 250 g grüne oder braune Linsen, 1 Dose Kokosmilch (400 ml), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), 1 Karotte, 1 Paprika, 1 Liter Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Beginne damit, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein zu hacken. In einem großen Topf erhitzt du etwas Olivenöl und dünstest die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer an, bis sie duften.

Schäle und würfle die Karotte und schneide die Paprika in kleine Stücke. Gib das Gemüse in den Topf und brate es für einige Minuten mit an. Füge dann die Linsen, die Gemüsebrühe und die Gewürze – Kreuzkümmel und Kurkuma – hinzu. Lasse die Suppe für etwa 25-30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

Gieße die Kokosmilch dazu und püriere die Mischung nach Belieben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Serviere die Linsensuppe heiß und garniere sie nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie. Diese proteinreiche und exotische Linsensuppe ist nicht nur eine hervorragende Wahl für eine gesunde Ernährung, sondern bringt auch einen Hauch von Fernweh in deine Küche. Genieße die Kombination aus wärmenden Aromen und nährstoffreichen Zutaten, während du dich in der kalten Jahreszeit mit dieser köstlichen Mahlzeit verwöhnst!

Linsensuppe mit Kokosmilch

Die Möhren-Orangen-Suppe ist eine fruchtig-frische Bereicherung für deine Winterküche und sorgt für einen vitaminreichen Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Immunsystem stärkt. Möhren sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und somit die Sehkraft und die Hautgesundheit unterstützt. In Kombination mit der natürlichen Süße der Möhren und der spritzigen Frische der Orangen entsteht eine harmonische Geschmackskombination, die dir ein Stück Sommer in die kalte Jahreszeit bringt.

Für die Zubereitung benötigst du folgende Zutaten: 500 g frische Möhren, 2 Orangen, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 700 ml Gemüsebrühe, 100 ml Kokosmilch, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch fein zu hacken und in einem großen Topf mit etwas Olivenöl glasig zu dünsten. Währenddessen schälst und würfelst du die Möhren. Gib die Möhrenwürfel in den Topf und brate sie kurz mit an, bis sie leicht angebraten sind.

Presse die Orangen und gib den Saft zusammen mit der Gemüsebrühe zu den Möhren. Lasse die Mischung für etwa 20 Minuten köcheln, bis die Möhren weich sind. Anschließend pürierst du die Suppe mit einem Stabmixer zu einer cremigen Konsistenz und rührst die Kokosmilch ein, um eine zusätzliche Cremigkeit und einen exotischen Touch zu verleihen. Abschließend schmeckst du die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Serviere die Möhren-Orangen-Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie oder einem Schuss frisch gepresstem Orangensaft für einen zusätzlichen Frischekick. Diese vitaminreiche Suppe ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deinen Körper in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Gönn dir diese fruchtige Auszeit und genieße die wohltuende Wärme dieser gesunden Mahlzeit.

Möhren Orangen Suppe

Die Spinat-Erbsen-Suppe ist der grüne Energiekick, den du in der kalten Jahreszeit benötigst. Sie vereint die nahrhaften Eigenschaften von frischem Spinat und zarten Erbsen, was sie nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund macht. Spinat ist reich an Eisen, Vitamin K und Antioxidantien, während Erbsen eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe sind. Diese Kombination macht die Suppe zu einem idealen Gericht für Berufstätige, die auf eine gesunde Ernährung achten und sich gleichzeitig etwas Gutes tun möchten.

Für die Zubereitung benötigst du folgende Zutaten: 300 g frischen Spinat, 250 g gefrorene oder frische Erbsen, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 700 ml Gemüsebrühe, 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafer- oder Sojamilch), Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Beginne, indem du die Zwiebel und den Knoblauch fein hackst und in einem großen Topf mit etwas Olivenöl glasig dünst. Sobald sie anfangen zu duften, fügst du die Erbsen hinzu und brätst diese kurz mit an.

Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und lasse die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln, bis die Erbsen weich sind. Anschließend gibst du den frischen Spinat hinzu und lässt ihn für ein paar Minuten zusammenfallen. Dies sorgt nicht nur für eine lebendige Farbe, sondern auch für einen intensiven Geschmack. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Rühre die Pflanzenmilch ein, um der Suppe eine samtige Textur zu verleihen, und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

Serviere die Spinat-Erbsen-Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen oder einem Spritzer Zitronensaft, um den Geschmack zu verfeinern. Diese grüne Suppe ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern bringt auch einen zusätzlichen Schub an Energie, der dich durch den Tag tragen wird. Lass dich von dieser gesunden und leckeren Mahlzeit verwöhnen und genieße die wärmende Wirkung, die sie an kalten Wintertagen bietet!

Spinat Erbsen Suppe

Ich hoffe, dass du mit meinen fünf schnellen Suppenrezepten inspiriert wurdest, um dich in der Winterzeit gesund und schmackhaft zu ernähren. Suppen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, um sich von innen zu wärmen, sondern sie bieten auch eine Fülle an Nährstoffen, die deinen Körper unterstützen. Egal, ob du die wärmende Kürbis-Ingwer-Suppe oder die fruchtig-frische Möhren-Orangen-Suppe wählst – jede dieser Mahlzeiten tut dir und deinem Körper gut. Probier die Rezepte aus und integriere sie in deinen Alltag, um deine gesunde Lebensweise zu fördern. Außerdem lade ich dich ein, dir auch meine anderen Beiträge anzuschauen, um weitere wertvolle Tipps und leckere Rezepte für eine bewusste Ernährung zu entdecken. Auf zu einem gesünderen Ich!

Willst du tiefer in das Thema „Gesunde Lebensweise“ eintauchen und nachhaltig erfolgreiche Strategien kennenlernen? Hol dir unser „Projekt Wohlfühlgewicht & Wohlbefinden 40+ Bundle“ und starte noch heute durch mit der EBM-Methode. Entscheide dich bewusst für einen gesunden Lebensstil und gehe deinen Weg Schritt für Schritt bis zum Ziel!

Die besten Grüße
Katrin

* Bitte Disclaimer beachten

Nach oben scrollen

Fit & vital? Starte hier