Skip to content

Stressfrei ins Wochenende: 3 einfache Entspannungsübungen

Entspannungsübungen

Lesedauer ca.: 6 Minute

Nach einer hektischen Arbeitswoche sehnst du dich vielleicht nach einem erholsamen Wochenende, um deine Energiereserven wieder aufzufüllen. Doch oft begleitet uns der Stress der Woche bis in den Feierabend und macht es schwer, wirklich abzuschalten. Hast du dich jemals gefragt, wie du die Belastungen des Arbeitsalltags hinter dir lassen und entspannt ins Wochenende starten kannst? In unserem neuesten Blogartikel auf Katrins gesunde Ernährung Blog stelle ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Entspannungsübungen vor, die speziell für Büroangestellte entwickelt wurden. Von Atemtechniken, die dir helfen, zur inneren Ruhe zu finden, über progressive Muskelentspannung zur Beruhigung von Körper und Geist, bis hin zu achtsamen Bewegungen, die Gelassenheit fördern – ich zeige dir, wie du mit kleinen, bewussten Schritten eine Balance zwischen Arbeit und Entspannung herstellen kannst. Mach dich bereit, den Stress hinter dir zu lassen und die Kunst der Wochenendentspannung zu meistern!

Atemtechniken sind eine der effektivsten Methoden, um in stressigen Momenten innere Ruhe zu finden. Oft vergessen wir im hektischen Bürotrott, bewusst zu atmen, und unser Atem wird flach und unregelmäßig. Um dies zu ändern, solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Beginne mit einer einfachen Übung: Setze dich bequem auf deinen Stuhl, schließe die Augen und lege eine Hand auf deinen Bauch. Atme tief durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt, und zähle dabei bis vier. Halte den Atem für einen Moment an, bevor du langsam und kontrolliert durch den Mund ausatmest, während du bis sechs zählst. Diese Übung hilft nicht nur, den Puls zu verlangsamen, sondern auch, Verspannungen im Körper zu lösen.

Um die Wirkung zu intensivieren, kannst du diese Atemübung mehrmals am Tag in deinen Arbeitsalltag integrieren, insbesondere in stressigen Situationen oder vor wichtigen Meetings. Es ist erstaunlich, wie nur einige Minuten tiefen Atmens ausreichen können, um klarer zu denken und gelassener zu reagieren. Darüber hinaus fördert das bewusste Atmen auch die Sauerstoffzufuhr, was deine Konzentration und Leistungsfähigkeit steigert. Probiere es aus und erlebe, wie du mit jeder bewussten Atemübung ein Stück mehr zur inneren Ruhe findest und gestärkt ins Wochenende starten kannst.

Atemübungen

Die progressive Muskelentspannung ist eine hervorragende Methode, um Spannungen zu lösen und sowohl Körper als auch Geist zu beruhigen. Diese Technik basiert auf der Idee, dass du durch bewusstes Anspannen und anschließendes Entspannen bestimmter Muskelgruppen ein tiefes Gefühl der Entspannung erreichen kannst. Besonders für Büroangestellte, die oft stundenlang am Schreibtisch sitzen, kann dies eine wertvolle Auszeit sein. Um die progressive Muskelentspannung in deinen Alltag zu integrieren, brauchst du lediglich einen ruhigen Ort, an dem du für einige Minuten ungestört bist.

Beginne, indem du dich bequem in deinen Stuhl setzt oder kurz auf den Boden legst. Schließe die Augen und nimm einen tiefen Atemzug, um dich auf den Moment einzustellen. Starte mit deinen Füßen: Spanne die Muskeln für etwa fünf Sekunden an, als wolltest du sie fest zusammenkneifen, und lasse dann los. Achte darauf, wie sich die Entspannung anfühlt. Arbeite dich dann langsam nach oben – über die Waden, Oberschenkel, den Bauch bis hin zu Schultern und Gesicht. Nimm dir bei jeder Muskelgruppe Zeit, um den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung wahrzunehmen.

Diese Technik hilft nicht nur, körperliche Spannungen abzubauen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. Das bewusste Loslassen der Muskelspannung sendet ein Signal an dein Gehirn, dass es Zeit ist, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Regelmäßige Übung dieser Technik kann dazu beitragen, deine Stressresistenz zu erhöhen und dich gelassener durch den Arbeitsalltag zu navigieren. Nimm dir jeden Freitag kurz Zeit für diese Entspannungsübung und starte so entspannt und erfrischt ins Wochenende.

Muskelentspannung

Achtsamkeit in der Bewegung ist eine wunderbare Möglichkeit, um sowohl Körper als auch Geist zu entspannen und Gelassenheit zu fördern. Insbesondere für Büroangestellte, die viel Zeit im Sitzen verbringen, kann sanftes Stretching eine erfrischende Abwechslung bieten, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Diese Übungen lassen sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren, ohne großen Aufwand oder spezielle Ausrüstung.

Beginne mit einer kurzen Dehnübung für den Nacken. Setze dich aufrecht auf deinen Stuhl, entspanne deine Schultern und neige langsam deinen Kopf zur rechten Seite, als möchtest du dein Ohr zur Schulter bringen. Halte diese Position für etwa 15 bis 20 Sekunden und spüre die Dehnung in deiner Hals- und Schultermuskulatur. Wechsle dann die Seite und wiederhole die Übung. Dies hilft, die muskuläre Anspannung in einem Bereich zu lösen, der häufig unter Stress leidet.

Eine weitere einfache Übung ist das Dehnen des Oberkörpers. Setze dich aufrecht und verschränke die Finger hinter deinem Kopf. Ziehe deine Ellenbogen nach hinten und öffne deine Brust, während du tief einatmest. Halte die Position für ein paar Atemzüge und genieße das Gefühl der Weite und Entspannung. Diese Übung fördert nicht nur die Flexibilität, sondern auch eine bessere Körperhaltung, was besonders wichtig ist, wenn du lange am Schreibtisch sitzt.

Um das Stretching noch achtsamer zu gestalten, konzentriere dich während der Übungen auf deinen Atem. Lass jeden Ausatemzug als eine Gelegenheit zur Entspannung wirken und nimm wahr, wie der Stress von dir abfällt. Achtsames Stretching kann dir helfen, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken und den Arbeitsstress hinter dir zu lassen. Versuche, diese sanften Bewegungen in deine Mittagspause oder direkt nach der Arbeit einfließen zu lassen, um mit neuer Gelassenheit ins Wochenende zu starten. So schaffst du nicht nur Platz für Entspannung, sondern auch für eine gesunde und bewusste Lebensweise.

Stretching

Jetzt, da du mit diesen drei einfachen Entspannungsübungen bestens gerüstet bist, um stressfrei ins Wochenende zu starten, ist es an der Zeit, auch auf lange Sicht für dein Wohlbefinden zu sorgen. Es ist wichtig, regelmäßig kleine Pausen einzulegen und dir Zeit für dich selbst zu nehmen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Willst du tiefer in das Thema „Gesunde Lebensweise“ eintauchen und nachhaltig erfolgreiche Strategien kennenlernen? Hol dir unser „Projekt Wohlfühlgewicht & Wohlbefinden 40+ Bundle“ und starte noch heute durch mit der EBM-Methode. Entscheide dich bewusst für einen gesunden Lebensstil und gehe deinen Weg Schritt für Schritt bis zum Ziel!

Die besten Grüße
Katrin

* Bitte Disclaimer beachten

Nach oben scrollen

Fit & vital? Starte hier